• Artikel
  • Über mich

Felix Ott

Journalist

  • Artikel
  • Über mich
  • Artikel
  • Über mich
  • Artikel

    Buvetten auf dem Postplatz und im Kreuzackerpark: Gastronomen von der Ausschreibung der Stadt überrascht

    Felix Ott / 20. Dezember 2024

    Die Stadt Solothurn bewilligt zwei Buvetten, eine auf dem Postplatz und eine im Kreuzackerpark. Nun sucht sie nach Betreiberinnen und Betreibern. Wir haben uns bei Gastrobetrieben umgehört, ob sie Interesse haben. Endlich ist…

    weiterlesen
  • Artikel

    «Keinen Bock auf diese Hallenstadion-Grösse»: Warum Patent Ochsner gleich acht Mal im Kofmehl spielen

    Felix Ott / 22. November 2024

    Acht Konzerte spielen Patent Ochsner derzeit im Kofmehl. Innert wenigen Stunden waren die Tickets komplett ausverkauft. Was Frontmann Büne Huber über die Eventhalle und den Ticketverkauf denkt. Die Freude war gross in Solothurn:…

    weiterlesen
  • Artikel

    «Don’t call it a comeback»: Der Solothurner Rapper Sorgäching ist zurück und veröffentlicht sein Debütalbum

    Felix Ott / 8. November 2024

    Mit «Teil vo mir» veröffentlich der Solothurner Musiker Sorgäching sein erstes Album. Doch in der Region ist der Mundart-Rapper bereits bekannt. Die Plattentaufe findet am Freitag, 8. November, im Kofmehl statt. Musik ist…

    weiterlesen
  • Artikel

    «Der Platz ist mein zweites Zuhause»: Fritz Beetschen gehört zum Solothurner Kreuzackerplatz wie kein anderer

    Felix Ott / 22. Oktober 2024

    Plötzlich war ein neuer Marronimann auf dem Kreuzackerplatz. Die Gerüchteküche begann zu brodeln. Doch keine Sorge: Fritz Beetschen ist zurück und möchte noch ein paar Jahre weitermachen. Wenn im Herbst allmählich die bunten…

    weiterlesen
  • Artikel

    Wie gelingt die erfolgreiche Nachfolgelösung? So haben diese drei Solothurner KMU die Übergabe geschafft

    Felix Ott / 14. September 2024

    Die Babyboomer-Generation nähert sich dem Ruhestand, doch der Nachwuchs fehlt. Wir haben bei Solothurner Unternehmen nachgefragt, welche Erfahrungen sie bei der Nachfolgeregelung gemacht haben. In vielen Betrieben im Kanton Solothurn steht ein Generationenwechsel…

    weiterlesen
  • Artikel

    «Es ist eine grosse Ehre, als erster Bundesrat hier zu sein»: Was Beat Jans ins Wasseramt zieht

    Felix Ott / 2. August 2024

    Beat Jans hielt eine Festrede an der Bundesfeier auf dem Bleichenberg. Für den Justizminister ist es spannend, nach einem Besuch in einer bäuerlichen Region am Morgen am Abend auch eine Arbeiterregion zu besuchen.…

    weiterlesen
  • Artikel

    «Ich habe Freunde hier»: Warum US-Sängerin Anastacia immer wieder in der Region Solothurn anzutreffen ist

    Felix Ott / 12. Juli 2024

    Seit Jahren verweilt die US-Sängerin Anastacia immer wieder in der Region Solothurn. Im Gespräch verrät sie, was sie in die Region zieht und was sie über Schweizerdeutsch denkt. Künftig sollten Sie am Solothurner…

    weiterlesen
  • Artikel

    200’000 Franken veruntreut: Die Kirchgemeinde Aetingen-Mühledorf wurde von ihrem Treuhänder betrogen und kann keine Löhne mehr zahlen

    Felix Ott / 30. April 2024

    Über vier Jahre hinweg soll der Treuhänder der reformierten Kirchgemeinde Aetingen-Mühledorf Gelder abgezweigt haben. Heute sind die Konten der Kirchgemeinde komplett leer. Der mutmassliche Täter soll sich zurzeit aufgrund suizidaler Andeutungen in einer…

    weiterlesen
  • Artikel

    Geschützt: Ein Imperium aus Schall und Rauch – Wie der Geschäftsmann Markus T. an der Grenze zum Betrug balanciert

    Felix Ott / 8. Januar 2024

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

    weiterlesen
  • Artikel

    Persönliche Genanalyse: So wird klar, welche Medikamente wir individuell gut oder schlecht vertragen

    Felix Ott / 4. Januar 2024

    Wirkt ein Medikament nicht oder treten Nebenwirkungen auf, kann dies an den Genen liegen. Ein österreichisches Unternehmen bietet Analysen an, die zeigen sollen, welche Wirkstoffe von welcher Person ideal verarbeitet werden.

    weiterlesen
  • Artikel

    Wie das Smartphone unserem Nacken schadet – und was das Kopfkissen damit zu tun hat

    Felix Ott / 25. Dezember 2023

    Stundenlang starren wir, oft in einer ungesunden Haltung, auf Bildschirme. Die Folge davon kann ein sogenannter Handynacken sein. Ein Experte erklärt, wie wir dem schmerzhaften Phänomen vorbeugen.

    weiterlesen
  • Artikel

    Wenn Neues plötzlich unheimlich vertraut wirkt – Woher kommt eigentlich das Déjà-vu?

    Felix Ott / 13. November 2023

    Rund zwei Drittel der Menschen erleben mindestens ein Mal im Leben ein Déjà-vu. Woher dieses plötzliche Gefühl der Vertrautheit kommt, ist noch nicht abschliessend geklärt. Psychologinnen und Psychologen liefern aber einige Erklärungsansätze.

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
  • Artikel
  • Über mich
Ashe Theme von WP Royal.