«Es ist eine grosse Ehre, als erster Bundesrat hier zu sein»: Was Beat Jans ins Wasseramt zieht
Beat Jans hielt eine Festrede an der Bundesfeier auf dem Bleichenberg. Für den Justizminister ist es spannend, nach einem Besuch in einer bäuerlichen Region am Morgen am Abend auch eine Arbeiterregion zu besuchen.

Noch nie war ein Bundesrat an der Bundesfeier auf dem Bleichenberg. Wieso halten Sie ausgerechnet hier eine Festrede?
Beat Jans: Es ist eine grosse Ehre, als erster Bundesrat hier zu sein. Wir haben verschiedene Einladungen bekommen, aber als ich gehört habe, dass hier noch nie ein Bundesrat war, dachte ich, es ist höchste Zeit.
Haben Sie denn eine spezielle Beziehung zum Wasseramt?
Nein, das habe ich ehrlich gesagt nicht. Aber die Schweiz ist spannend und in ihrer Vielfalt faszinierend. Es freut mich, dass ich auch diese Region besser kennenlernen kann. Hier ist eher eine Arbeiterregion. Heute Morgen war ich in einer bäuerlichen Region. Ich fand es spannend, diese Brücke an einem Tag zu schlagen.

Die Gemeindepräsidenten der drei Gemeinden sind, wie Sie, alle bei der SP. Hat das Ihre Entscheidung, hierherzukommen, beeinflusst?
Das hat sicher auch ein bisschen geholfen beim Entscheid. Das war aber nicht ausschlaggebend. Wie gesagt, heute Morgen war ich in einer SVP-Hochburg. Ich möchte vor allem mit den Leuten ins Gespräch kommen und nicht nur mit den Politikern.
Es war Ihr erster Bundesfeiertag als Bundesrat. Wie haben Sie den Tag verbracht?
Es war sehr schön. Ich hatte heute zwei Auftritte. Es ist ein Tag, den man wirklich feiern sollte. Und zum Feiern gehört für mich, mit den Leuten zusammen zu sein und Diskussionen zu führen.
-Ursprünglich erschienen in der Solothurner Zeitung vom 2. August 2024.


